Beschreibung
Diese exzellente Schokolade wird aus einer Mischung aus Criollo- und Forastero-Bohnen hergestellt, die auf einer kleinen Plantage angebaut und geerntet werden. Ihr fruchtbetontes Aroma verbirgt aber auch eine feine Säure in ihrem vollen Kakaoaroma.
Aus dem Ursprungsland des Kakaos stammen diese Bohnen. Kakao wird in Mexiko schon seit 4000 Jahren angebaut und verwendet. In die ursprüngliche Verwendung wurden die Kakaobohnen in einem Getränk eingesetzt, das „Kakawa“ genannt wurde.
Die Mayas legten Plantagen an und ein Bewässerungssystem, um den Ertrag zu steigern. Sie importierten ihren Kakao auch in andere Gebiete oder zu den Azteken. Es gab verschiedene Möglichkeiten den Kakao zu genießen. Nicht nur als Getränk, sondern als Brei oder als Gewürz für Speisen. Des Weiteren galt Kakao als Allheilmittel, wurde als Grabbeigabe oder Opfergabe angeboten.
Bei den Azteken war die Kakaobohne nicht nur ein Genuss-, sondern auch ein Zahlungsmittel. Steuern wurden damit beglichen, genauso wie Lebensmitteln bezahlt. Daher erhielten Arbeiter ihren Lohn in Form von Kakaobohnen. Da Kakao ein solchen hohen Wert hatte, wurden die Lieferwege und Lagerhäuser entsprechende bewacht, um einen Diebstahl zu vermeiden. Ebenso führten die Azteken Kriege, um neues Land für den Kakaoanbau zu gewinnen und zu sichern.
In Europa gelangte der Kakao erst durch die Spanier im 16. Jahrhundert. Aus Spanien heraus setzten sich der Kakao und die daraus resultierenden Produkte im Adel der damaligen Zeit durch. Er wurde hier nicht nur als Getränk, sondern auch als Heilmittel verwendet. Spanien besaß bis ins 18. Jahrhundert hinein ein Monopol auf Kakaolieferungen, jedoch wurde dies aufgelöst und andere europäische Länder bekamen Zugang zu Kakao. Hierdurch wurde die Nachfrage immer größer, jedoch die Liefermenge stagnierte, wenn sie nicht sogar zurückging.
Durch Kolonisierung und Sklavenhandeln wurde die Produktion wieder erhöht. Andere Länder kamen im Zuge dessen in den Genuss des Kakaobaumes. So gelangen auf diese Wege Pflanzen auf die Karibischen Inseln, Westafrika oder Asien. Dies sind bis heute Anbaugebieten mit sehr hochwertigen Kakaobohnen.
Diese exklusive Schokolade passt mit ihrem fruchtigen Aroma zu Rotweinen wie Zweigelt, Merlot, Schwarzriesling, Bordeaux, Cabernet Sauvignon und Brunello. Aber auch zu Weißweinen wie Sauvignon Blanc, Kerner und Scheurebe. Wenn es etwas Hochprozentigeres sein soll, sind die meisten Weinbrände oder ein Zwetschgenbrand zu empfehlen.
In einem Geschenkpaket mit den entsprechenden Wein kann die hervorragende Schokolade als ein ausgezeichnetes Mitbringsel dienen. Für den Vatertag, aber auch Muttertag ist die Schokolade ein Präsent, welches nicht alltäglich ist. Aber auch verpackt unter dem Weihnachtsbaum oder in einem Osterkörbchen ist die Schokolade eine außergewöhnliche Idee.
Sie wollen sich etwas Gutes tun und leben eine vegane Lebensweise, dann ist diese dunkle Schokolade wie gemacht für Sie oder Sie verschenken sie an Gleichgesinnte weiter, wenn Sie etwas Besonders möchten.
Die Online-Bestellung von Schokolade und Pralinen kann hier im Shop von Schell Schokoladen erfolgen. Wir liefern die Schokoladen und Pralinen an die Adresse Ihrer Wahl. Wenn Sie möchten, können Sie unsere handwerklich hergestellten Produkte auch an Freunde und Familie schicken lassen. Diese werden sich sicherlich über die exklusiven Schokoladen oder leckeren Pralinen freuen.
Oder kommen Sie in unserem Café vorbei und genießen Sie ein leckeres Stück Kuchen oder Torte, aus unserer hauseigenen Konditorei, mit einer hervorragenden Tasse Kaffee. Dort bieten wir unsere exklusiven Schokoladen und Pralinen ebenfalls zum Mitnehmen an.