Loading...

Dunkle Schokolade – Urwald Indonesian Islands

5/5

Der Kakao dieser edelherben Schokolade mit mind. 75% Kakaoanteil stammt von verschiedenen Inseln Indonesiens. Die vielfältige Aromatik des Kakaos ermöglicht ein ganz besonderes Genusserlebnis.

Mit dem Kauf dieser Schokolade unterstützen Sie und wir das Agrarprojekt von der NGO Fairventures auf Borneo (Indonesien). Neben einer spürbaren Verbesserung der wirtschaftlichen Lage der am Projekt beteiligten Familien, wird auch die Aufforstung des Regenwaldes, sowie der Schutz von Orang-Utans durch das Projekt unterstützt.

6,35 

zzgl. Versandkosten inkl. Mwst.

*bis 22° oder Kühlversand

Es sind Zahlungsmethoden zu erkennen die aufgelistet sind von rechts nach links als erstes Vorkasse, Lastschrift, PayPal, SOFORT, VISA und giropay.

Eigenschaften

Gewicht 0,068 kg
Inhalt

50 g

Kakaoanteil

70% – 79%

Anbaugebiet

Indonesien

Vegan

Vegan

Loading...

Beschreibung

Diese exklusive Urwald Indonesian Islands Edelherb Schokolade besitzt einen Kakaoanteil von 75 %. Der verwendete Kakao stammt aus Indonesien von verschiedenen Inseln. Hierdurch erlangt er eine vielfältige Aromatik.

 

In Indonesien sind alle drei Kakaosorten beheimatete, die Criollo, Trinitario und Forastero. Der Kakao ist eines der wichtigsten Exportgüter dieses Landes und wird inzwischen in Sulawesi, Nord-Sumatra, Ost-Kalimantan, Papua und West-Java angebaut.
Jedoch kam es in den 2000er dazu, dass sich der Fortschritt beim Ausbau der Kakaoindustrie verlangsamte. Die Ursachen hierfür waren, die alterdenden Kakaobäume. Diese Bäume können bis zu 40 Jahre lang Früchte hervorbringen. Bis dahin wurden diese jedoch nicht ersetzt. Des Weiteren wurden die Farmen vernachlässigt und auch veraltetes Pflanzmaterial war vorhanden.
So wurde durch die Regierungen Investitionen getätigt, um diese Missstände zu beheben und eine höhere Kakaoproduktion zu fördern. Dies gelang aber nur begrenzt. Zwar bekamen viele Farmer neue Setzlinge und Düngemittel, jedoch wurde ihnen niemand zur Seite gestellt, der sie unterstützte. Weiterhin kam hinzu, dass vielfach die Fläche verringert wurde, auf der Kakaoanbau betrieben werden konnte, da die Regierung Steuer auf Kakaoexporte erhoben. Folglich begannen die Bauern andere Nahrungsmittel anzubauen, mit denen sie mehr Geld verdienten.
Auf diesem Grunde drittelte sich innerhalb eines Jahres die Kakaomenge. Die Kakaobauern verkauften ihre Ernte nun auch an Exporteure direkt, da sie durch diese höhere Preise erzielt haben, als mit der heimische Kakaoindustrie.
Ausländische Investoren sorgten dafür, dass im Inland kakaoverarbeitende Fabriken gebaut wurden. So konnten vermehrt Produkte exportiert werden wie Kakaobutter, Kakaokuchen, Kakaopulver, Kakaobohnen und Kakaolikör. Das Einkommen der Bauern wurde hierdurch auch wieder regelmäßiger und erhöhte sich.

 

Leider hat die Produktion von Schokolade eine Schattenseite für Indonesien. Viele große Unternehmen fügen ihrer Schokolade Palmöl hinzu. Zu einem großen Anteil wird hierfür in Indonesien Ölpalmen angepflanzt. Dies mag noch nichts Verwerfliches sein. Jedoch wurde inzwischen festgestellt, dass ein Teil der Pflanzen im Rawa Singkil Wildlife Reserve steht. In diesem Leben, die vom Aussterben bedrohten, Sumatra-Orang-Utans. Um neue Anbaufläche zu gewinnen wird in diesem Gebiet illegal zu Brandrodung gegriffen und so der Lebensraum der Tiere gefährdet, da er immer mehr verkleinert wird. Des Weiteren müssen Transportwege und Entwässerungsmöglichkeiten des Torfbodens geschaffen werden, was zusätzlich zu einer Zerstörung beiträgt. Innerhalb von 20 Jahren schrumpfte so das ursprüngliche Gebiet von rund 253000 ha auf nur noch 197700 ha. Jedoch ist die Vernichtung des Waldgebietes immer noch andauernd.

Mit dem Verkauf der Schokolade wird ein Aufforstungsprojekt der NGO Fairventures unterstützt, die dazu beitragen den vernichteten Baumbestand wieder herzustellen und so auch den Lebensraum für die Orang-Utans wiederrum zu vergrößern. Ebenso dient die Bewaldung dem Klimaschutz durch die CO2 – Aufnahme, folglich der Luftverbesserung, aber auch für das Wasser, weil ein natürliches Filtersystem entsteht. Die bestehenden Böden werden durch diese Bearbeitung wieder fruchtbarer und bleiben auch erhalten, was dazu führt, dass bei Umweltkatastrophen wie Überschwemmungen nicht jeglicher Boden abgetragen wird.

Ein weiteres Ziel dieser Aufforstung ist, dass die Kleinbauern ein regelmäßiges Einkommen erlangen durch das Liefern des Holzes an die holzverarbeitende Industrie, wodurch sie von der Bepflanzung mit Ölpalmen abrücken sollen. Durch die Verbesserung des Bodens können auch andere Nahrungspflanzen wieder kultiviert werden, womit wiederum ein Gewinnmöglichkeit besteht. Ebenso werden neue Arbeitsplätze beispielsweise in Baumschulen oder in der Entwicklung im Häuserbau mit klimafreundlichen Materialien. Das Holz wird nicht nur in Indonesien verbraucht, sondern wird auch dem globalen Markt zur Verfügung gestellt.

 

 

 

 

In einem Geschenkpaket mit den entsprechenden Wein kann die hervorragende Schokolade als ein ausgezeichnetes Mitbringsel dienen. Für den Vatertag, aber auch Muttertag ist die Schokolade ein Präsent, welches nicht alltäglich ist. Aber auch verpackt unter dem Weihnachtsbaum oder in einem Osterkörbchen ist die Schokolade eine außergewöhnliche Idee.

Sie wollen sich etwas Gutes tun und leben eine vegane Lebensweise, dann ist diese dunkle Schokolade wie gemacht für Sie oder Sie verschenken sie an Gleichgesinnte weiter, wenn Sie etwas Besonders möchten.

Weitere Informationen zu unserem Projekt in Zusammenarbeit mit Fairventures finden Sie unter: https://urwaldschokolade.org/

Die Online-Bestellung von Schokolade und Pralinen kann hier im Shop von Schell Schokoladen erfolgen. Wir liefern die Schokoladen und Pralinen an die Adresse Ihrer Wahl. Wenn Sie möchten, können Sie unsere handwerklich hergestellten Produkte auch an Freunde und Familie schicken lassen. Diese werden sich sicherlich über die exklusiven Schokoladen oder leckeren Pralinen freuen.

Oder kommen Sie in unserem Café vorbei und genießen Sie ein leckeres Stück Kuchen oder Torte, aus unserer hauseigenen Konditorei, mit einer hervorragenden Tasse Kaffee. Dort bieten wir unsere exklusiven Schokoladen und Pralinen ebenfalls zum Mitnehmen an.

 

Zutaten
Edelherbe Schokolade (Kakao 75% mindestens, Kakaobohnen, Zucker, Kakaobutter, Emulgator: Sonnenblumenlecithin). Kann Spuren von Milch und Schalenfrüchten enthalten.
NährwerteAngabe pro 100 g
Brennwert/Energie2.372 kJ / 573 kcal
Fett45,0 g
davon gesättigte Fettsäuren27,0 g
Kohlenhydrate26,5 g
davon Zucker21,2 g
Eiweiß9,1 g
Salz0,07 g
**Prozent der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,068 kg
Inhalt

50 g

Kakaoanteil

70% – 79%

Anbaugebiet

Indonesien

Vegan

Vegan