Zum Hauptinhalt springen
Schell Schokoladen in der Rhein-Neckar-Zeitung über Maria Schell Praline

Der Artikel „Eine Hommage, die auf der Zunge zergeht“ aus der Rhein Neckar Zeitung berichtet über eine besondere Gedenkveranstaltung zu Ehren der berühmten Schauspielerin Maria Schell. Diese wird am 24. April 2025 im Café Schell in Gundelsheim stattfinden. Maria Schell, die in 2026 ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte, war eine der bekanntesten Schauspielerinnen des deutschsprachigen Raums und eine international gefeierte Filmgröße. Die Veranstaltung soll an ihr bemerkenswertes Leben und ihre Karriere erinnern, die sie zu einer der prägenden Persönlichkeiten des deutschen Films machte. Sie war bekannt für ihre beeindruckenden Darstellungen in Filmen wie „Die letzte Brücke“, „Die Brüder Karamasow“ und „Der dritte Mann“, die sie international berühmt machten.

Die Veranstaltung wird von ihrer Tochter, der Bestsellerautorin Maria Theresia Schell und der Gundelsheimer Schokoladenmanufaktur ausgerichtet. Diese spielt eine besondere Rolle in der Hommage. Die Manufaktur, in der Maria Schells Familie eine Schlüsselrolle spielt, bietet den Rahmen für den Event, der die Verbindung von Kunst und Genuss feiert. Die Schokolade aus Gundelsheim, die ebenso wie die Schauspielerin von internationaler Bekanntschaft ist, wird eine zentrale Rolle in dieser Feierlichkeit spielen.

Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung von Maria Schell für die deutsche und internationale Filmwelt. Ihre Karriere, die sie unter anderem mit bedeutenden Regisseuren wie Luchino Visconti und René Clément verband, hat viele cineastische Spuren hinterlassen. Auch ihr Engagement als Sängerin und die enge Zusammenarbeit mit prominenten Persönlichkeiten des deutschen Fernsehens sind Teil ihres Erbes. Ihre Tochter Maria Theresia Schell setzt dieses Erbe in der literarischen Welt fort, was der Veranstaltung eine zusätzliche Dimension verleiht.

Die Veranstaltung ist also nicht nur eine Hommage an die Schauspielerin selbst, sondern auch eine Feier der anhaltenden Wirkung, die sie auf Kunst und Kultur hatte. 

Auch das bayrische Fernsehen wird den Abend für einen Beitrag in der Sendereihe „Lebenslinien“ begleiten.

Wir sind sehr stolz diesen Abend auszurichten und freuen uns darauf Sie, als unsere Gäste, begrüßen zu dürfen.