Zum Hauptinhalt springen

Cuba Baracoa

Aromarad

Schell Schokoladen – Wo Tradition auf erstklassigen kubanischen Kakao trifft

Entdecken Sie den unvergleichlichen Geschmack unseres Schokoladen-Kosmos, der mit einem Kakao aus dem Nordosten Kubas veredelt wird. In der Region Baracoa, dem Herzen des kubanischen Kakaos, entsteht bei Schell Schokoladen eine harmonische Verbindung aus Tradition, Nachhaltigkeit und feinster Handwerkskunst.

Ursprüngliche Herkunft und einzigartige Ernte

Der Ursprung unseres Kakaos liegt in der Region Baracoa, wo der Anbau und die Ernte seit Generationen perfektioniert werden. Zwischen Dezember und Januar sowie zwischen Juli und August reifen die Bohnen in ihrem natürlichen Rhythmus heran. Diese präzise abgestimmten Erntezyklen gewährleisten, dass nur die besten Rohstoffe in unsere Schokoladenkreationen einfließen.

Traditionelle Fermentation und Trocknung

Nach der Ernte durchlaufen die Kakaobohnen einen intensiven Veredelungsprozess. In großen Holzboxen werden die Bohnen rund sieben Tage lang direkt vor Ort fermentiert. Anschließend erfolgt eine schonende Trocknung über fünf bis sechs Tage – ein Prozess, der das feine Aroma des Kakaos optimal herausarbeitet. So entsteht ein cremiges Geschmackserlebnis mit nur geringer Adstringenz und Säure, das durch seine feingliedrige Textur und den unverwechselbaren Kakaogeschmack besticht.

Ein Aromenreichtum, der begeistert

Der typische Geschmack unseres kubanischen Kakaos wird durch vielfältige karibische Aromen abgerundet. Noten von tropischem Mahagoni-Holz und der Königspalme treffen auf subtile Nuancen von Rum, Zuckerrohr und sogar kubanischen Tabaknoten. Dieses umfangreiche Aromenrepertoire macht jede Schokoladenkreation zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Sinne und unterstreicht die Einzigartigkeit der regionalen Anbaukunst.

Nachhaltige Zusammenarbeit mit lokalen Kleinbauern

Ein besonderes Merkmal unserer Produktion ist die enge Kooperation mit den Kleinbauern der Region. Der frisch geerntete Kakao wird in nassem Zustand an die staatliche Einrichtung „Empresa Cafe y Cacao Baracoa“ geliefert. Diese Organisation unterstützt die Bauern nicht nur mit einem fairen Lohn, sondern auch mit modernem technischen Equipment, Setzlingen, Weiterbildungsmöglichkeiten und zentralen Verarbeitungsanlagen. Dank der Berücksichtigung des während der Trocknung verdunstenden Wassers erhalten die Bauern einen deutlich besseren Preis – ein nachhaltiges Konzept, das fairen Handel und höchste Qualität vereint.

Historische Wurzeln und genetische Treue

Der biologische Ursprung der Kakaosamen liegt in Costa Rica. Bereits 1950 wurden Setzlinge in die heutigen kubanischen Plantagen überführt – seitdem bildet dieser Ernteursprung das Fundament jeder Kakaoproduktion. Trotz anfänglicher Experimente mit Züchtungen blieb nach der Einführung des kommunistischen Systems 1965 die genetische Reinheit erhalten. Diese Treue zum ursprünglichen Erbe sichert eine konstant herausragende Qualität, die in jeder Schell Schokoladen-Kreation spürbar ist.
Schon 1540 fand der erste Einzug des Kakaos über die kubanische Stadt Cabaiguán statt, und 1771 trugen französische Kolonisten zur weiteren Verbreitung des Kakaos in den Regionen Baracoa und Guantanamo bei – ein historischer Meilenstein, der bis heute die Basis unseres hochwertigen Rohstoffs bildet.

Erleben Sie bei Schell Schokoladen die Symbiose aus Geschichte, Natur und innovativer Schokoladenkunst – für ein Geschmackserlebnis, das Tradition und Moderne in perfekter Harmonie vereint.